Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV I 205-023 neu


Der Brandschutzhelfer ist eine wichtige Person im Unternehmen, die im Falle eines Brandes schnell und effektiv handeln kann. Seine Aufgabe ist es, die Sicherheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten, bei der Evakuierung zu unterstützen und nach Möglichkeit die Bekämpfung von Entstehungsbränden einzuleiten.
Während der Ausbildung lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes kennen, wie z.B. die verschiedenen Brandklassen, den Umgang mit Feuerlöschern und die richtige Verhaltensweise im Notfall. Außerdem werden praktische Übungen durchgeführt, um das Gelernte direkt anzuwenden und im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Der Einsatz eines Brandschutzhelfers trägt maßgeblich dazu bei, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren. Unternehmen sind verpflichtet, regelmäßig Brandschutzhelfer auszubilden, um die Sicherheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Schulungsinhalte:
·        Grundzüge des Brandschutzes
·        Betriebliche Brandschutzorganisation
·        Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
·        Gefahren durch Brände
·        Verhalten im Brandfall
·        Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen
·        Löschtaktik
Realitätsnahe Praxisübung am mobilen Feuerlöschtrainer

1 Tag, 31.10.2025
Freitag, 08:30 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Fr 31.10.2025 08:30 - 12:30 Uhr vhs-Geschäftsstelle, Maria-Montessori-Str. 1, 79206 Breisach am Rhein, Raum 3, OG
Benedikt Pum
508.01
Kursgebühr: 149,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
Widerrufsformular
  1. Weitere Veranstaltungen von Benedikt Pum

    1. Platzhalterbild
      Motorsägen-Grundlehrgang508.04
      12.12.25 - 13.12.25 (2-mal) 13:00 - 19:00 Uhr
      Breisach am Rhein
      Plätze frei
      (Plätze frei)